Sammlung Erivan Haub

Tempus fugit – die Zeit fliegt

10. Auktion – 23. September 2023 in Wiesbaden

Es scheint mir fast unwirklich – 4½ Jahre ERIVAN-Altdeutschland-Auktionen finden mit dieser 10. Auktion nun ihren Höhepunkt und Abschluss. In diesen Tagen ist es genau 15 Jahre her, dass ich die Bekanntschaft mit der Sammlung ERIVAN machten durfte.

Wir waren damals schon länger im Gespräch mit Herrn Haub gewesen, der gerne ein Buch über seine Sammlung herausgeben wollte. Das Thema war noch nicht klar, zunächst sollte einmal das Material gesichtet werden. Ich kann mich noch gut erinnern, wie spannend es war, als Dieter Michelson und ich mit Herrn Haub seinen „Hobbykeller“ betraten. In den Regalen Briefmarkenalben und viel Literatur, jedoch nichts, was meiner Meinung nach, nach einer wirklich großen Altdeutschland Sammlung aussah. Herr Haub drückte auf einen kleinen Knopf im Regal und schaute uns freundlich lächelnd und abwartend an. Zunächst geschah nichts, doch dann ein leises Piepsen und wie von Geisterhand bewegte sich ein Regal nach hinten und zur Seite und gab den Weg frei auf einen weiteren kleineren Raum. Hier befanden sich gleich am Anfang 3 mannshohe Tresore, die nun geöffnet wurden, oder vielmehr geöffnet werden sollten, denn gleich der 1. Tresor ließ sich partout nicht öffnen. Nach Murphy‘s law war dieser natürlich genau derjenige – wie sich nach Öffnen der beiden anderen Tresore ergab – in dem sich die Altdeutschland-Sammlung befand. Der ‚Major Domus‘ wurde gerufen, um den lange Zeit nicht bewegten Sicherheitsmechanismus wieder in Gang zu bringen und schließlich gelang es, den Panzerschrank zu öffnen. Nun sah ich zum ersten Mal die Sammlung ERIVAN, bzw. – wie sich aber erst Jahre später herausstellte – den kleinen Teil davon, den Herr Haub zu dieser Zeit bereits selbst aufgezogen hatte.

Einige Jahre später fragte Frau Haub bei Herrn Michelson an, ob ich nicht eventuell ihrem Mann mit den Briefmarken helfen könne, denn es sei doch einiges an Material aufgelaufen, dass in die Sammlung eingearbeitet werden müsse und Herr Haub für diese überwältigende Aufgabe doch gerne auf professionelle Unterstützung zurückgreifen wolle. So kam es, dass ich eines schönen Morgens gegen 10:30 Uhr mit zitternder Hand an der Villa Haub klingelte. Hier wurde ich freundlichst empfangen. Man hatte Herrn Haub und mir einen wundervollen Arbeitsplatz an einem gigantischen Tisch vorbereitet, hier hatten wir genügend Platz um uns auszubreiten und zu arbeiten. Und so gingen wir ans Werk.

Nun sah ich zum ersten Mal die Sammlung ERIVAN

Ich hatte schon bei früheren Besuchen gesehen, dass sich in den Tresoren ganze Stapel von Loskarten befanden, die nach ihrem Kauf auf die Einordnung in die Sammlung warteten, jedoch im Laufe der Zeit wurde es mehr und mehr. Jeder Schrank den man öffnete brachte neue Käufe zum Vorschein, es wurden sowohl in Wiesbaden als auch in anderen Domizilen und Büros in Mülheim und Wiesbaden Tresore geöffnet und überall befand sich mehr und mehr Material. Ich erinnere mich noch gut, als mich eines morgens Frau Haub lachend mit den Worten begrüßte „Wir haben eine Überraschungssendung aus Mülheim bekommen!“. Im Arbeitszimmer standen 7 große Umzugskartons voll mit Briefen und Marken, darunter Motivsammlungen, die Herr Haub aufgrund der schönen Aufmachung gekauft hatte, aber auch große Briefseltenheiten von Lübeck und Strelitz.

Im Übrigen entstanden während unserer gemeinsamen langjährigen Zusammenarbeit die zwei Bücher „Auslandsbriefe der Altdeutschen Staaten“ und das Buch „Postmasters’ Provisionals“ in unserer Buchreihe EDITION SPÉCIALE.

Als Herr Haub 2018 verstarb hatten wir zusammen hunderte von neuen Seiten angelegt und in die Sammlungen eingegliedert. Alleine die Sammlung ‚Altdeutschland‘ umfasste am Schluss rund 50 Bände. Die Jahre der Zusammenarbeit mit Erivan Haub und seiner unvergleichlichen Sammlung waren zweifellos die schönsten Jahre meines Lebens und ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei Frau Helga Haub bedanken für die immerwährende große Freundlichkeit, mit der sie mich in Ihrem Hause willkommen hieß.
Heute präsentieren wir Ihnen nun den letzten ERIVAN-Katalog in dem alle altdeutschen Gebiete vertreten sind.

Wie auch in den Katalogen zuvor habe ich versucht Seiten zu gestalten in der Art, wie sie Herrn Haub gefallen hätten, für den die Schönheit bei seinen geliebten Briefmarken und Briefen immer an erster Stelle stand.

Michael Hilbertz

PDF Katalog

Die Sammlung Erivan

Heinrich Köhler, Corinphila and H.R. Harmer sind stolz darauf, die Sammlung ERIVAN zu versteigern. Die Sammlung umfasst die Gebiete Altdeutsche Staaten, Vereinigte Staaten von Amerika, Österreich sowie Lombardei und Venetien, Schweiz, Zeppelinpost, sowie Raritäten aus Aller Welt. Freuen Sie sich auf eine unvergleichliche Auktionsserie über mehrere Jahre, welche im Juni 2019 startete.

Das viel gelobte Ankündigungsbuch für die Sammlung ERIVAN ist auf der Webseite von Heinrich Köhler erhältlich:

Buch bestellen